シュヴァルツ・ゼミ

シュヴァルツ研究室

主な所属学会

– Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) und International Comparative Literature Association (ICLA)
– Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG)
– Goethe Society of India (GSI)
– Japanische Gesellschaft für Germanistik (JGG)

 

主な研究業績

Monographien:
– Ozeanische Affekte. Die literarische Modellierung Samoas im kolonialen Diskurs (2013). 2. Auflage, Berlin: Teia 2015
– Robert Müllers Tropen. Ein Reiseführer in den imperialen Exotismus. Reihe: Diskursivitäten (hg. v. Klaus Michael Bogdal / Alexander Honold / Rolf Parr), Bd. 9, Heidelberg: Synchron 2006

Herausgeberschaft:
– Gefühlsunordnungen. Heinrich von Kleist und die romantische Ökonomie der Affekte (hg.  zusammen mit Thomas Pekar). Studienreihe der JGG, Nr. 138, Tokyo 2020
– Robert Müller: Paralipomena, hg. von Thomas Schwarz / Günter Helmes (= Robert Müller: Werkausgabe, Bd. 14. hg. von Günter Helmes). Hamburg: Igel 2019
– Pazifikismus. Poetiken des Stillen Ozeans. Königshausen & Neumann 2017 (hg. zusammen mit Johannes Görbert und Mario Kumekawa)
– Querpässe. Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte des Fußballs. Heidelberg: Synchron 2003 (hg. zusammen mit Ralf Adelmann und Rolf Parr)

Links:
https://researchmap.jp/7000004522/?lang=english
https://thomschwarz.wordpress.com/

 

自己紹介(学生時代の思い出、趣味、ゼミ紹介等)

Nach meinem Studium in Deutschland habe ich 10 Jahre lang an Universitäten in Südkorea und Indien gearbeitet. 2013 bin ich nach Tokyo gekommen. Nach Stationen an der Rikkyo University und an der Tokyo University bin ich im Sommersemester 2020 Professor an der Germanistik der Nihon University geworden. Ich interessiere mich für ein breites Spektrum kulturwissenschaftlicher Fragen. In den letzten Jahren habe ich mich auf dem Gebiet der Pazifik-Studien spezialisiert.

ドイツで勉強した後、韓国とインドの大学で10年間働きました。2013年に東京に来ました。立教大学、東京大学を経て、2020年夏学期に日本大学ドイツ文学科教授に就任しました。私は幅広い文化研究の質問に興味があります。過去数年間、私は太平洋研究の分野を専門としてきました。

E-Learning Plattform: https://schwarznihon.wordpress.com/